
Bijan Djir-Sarai (FDP): Die Auseinandersetzung war notwendig
Der FDP-Generalsekretär zeigt sich zu Anfang des Interviews ernst. „Die Situation in diesem Land ist außerordentlich ernst“, so Djir-Sarai. Der Krieg in der Ukraine habe
Der FDP-Generalsekretär zeigt sich zu Anfang des Interviews ernst. „Die Situation in diesem Land ist außerordentlich ernst“, so Djir-Sarai. Der Krieg in der Ukraine habe
Der erste Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion kritisiert dieser Tage deutlich die Pläne zum Staatsangehörigkeitsrecht von Bundesinnenministerin Faeser. Das deutsche Staatsbürgerschaftsrecht sei „sehr liberal im internationalen
Der FDP-Fraktionschef zeigt sich im Sonntagsinterview bei Politik mit Stil zufrieden mit dem Bürgergeld-Kompromiss. „Es muss sich jederzeit lohnen zu arbeiten“, erklärt Dürr. Das Schonvermögen
Der CDU-Außenpolitiker hält an den Sanktionen gegen Russland fest und ist bei der Ukraine-Politik entschieden anderer Meinung als Michael Kretschmer
Der CDU/CSU-Fraktionsvize plädiert für den Weiterbetrieb der Kernkraftwerke und den „Spagat“ zwischen Kritik und Erbittlichkeit.
Der SPD-Mittelstandsbeauftragte fordert, die Wirtschaft in den Entlastungspaketen mehr zu berücksichtigen. Limbacher fordert, die Hilfeleistungen zu entbürokratisieren.
Der Grünen-Politiker über Waffenlieferungen, Schuldenbremse und Haushalt.
Der SPD-Verteidigungspolitiker verteidigt im Sonntaginterview die in der Kritik stehende Bundesverteidigungsministerin, freut sich über die Einigung beim Sondervermögen und begrüßt den möglichen NATO-Beitritt Schwedens und Finnlands.
Der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag über das geplante Sondervermögen, Forderungen der CDU und eine gescheiterte Verteidigungspolitik der letzten Jahre.
Die FDP-Gesundheitspolitikerin über die anstehenden Feiertage in Coronazeiten, die Impfpflicht und den Vorschlag, das Gehalt für Intensivpfleger zu verdoppeln.