
Michael Roth (SPD): Die Saat des Autoritarismus ist aufgegangen
Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag zeigt sich ernüchtert über das Wahlergebnis der ersten Runde der Präsidentschaftswahl in der Türkei. „Die Ausgangslage ist für
Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag zeigt sich ernüchtert über das Wahlergebnis der ersten Runde der Präsidentschaftswahl in der Türkei. „Die Ausgangslage ist für
Der FDP-Parlamentsgeschäftsführer spricht sich gegen die Forderung vieler Ministerpräsidenten aus, die Gelder für Flüchtlingshilfen zu verdoppeln. Für erfolgreiche Abschiebungen brauche es nun Migrationsabkommen. Hören Sie
Der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion bescheinigt der Bundesregierung einen Paradigmenwechsel in der Migrationspolitik. Die Kommunen seien am Anschlag, doch die Zahl der irregulären Migration steige
Der Grünen-Haushaltspolitiker wirbt bei den laufenden Haushaltsverhandlungen für die Kindergrundsicherung. „Den Kampf gegen Kinderarmut gibt es nicht zum Nulltarif“, so Banaszak. Die andauernden Auseinandersetzungen zwischen
Der Geschäftsführer des Modegeschäfts Auerbach, Jan-Henrik Scheper-Stuke, ist sich keiner Stilkritik von Politikern zu schade. Im Interview mit Ruben Giuliano lobt er den Stil von
Der Botschafter der Republik Moldau wirft dem Westen bei der Russlandpolitik der vergangenen Jahre Versagen vor. Die Sanktionen nach der Annexion der Krim seien „lächerlich“
Der SPD-Verteidigungspolitiker kann sich nicht vorstellen, dass Deutschland der Ukraine Kampffliefert. Stattdessen sei es wichtig das Land mit Munition zu unterstützen. Hören Sie hier das
Der FDP-Spitzenkandidat bei der Wiederholungswahl zum Berliner Abgeordnetenhaus hofft auf einem Wahlsieg der Union, der gemeinsam mit der FDP so stark ausfalle, dass keine Koalition
Der CDU-Parteivize kritisiert die Ampelkoalition scharf dafür, dass sie die Klimaschutzziele nicht erreicht werden. Insbesondere im Verkehrsressort sei nun jede Maßnahme notwendig – möglicherweise auch
Der Linken-Fraktionschef im Bundestag fordert eine Friedensinitiative im Ukraine-Krieg. Eine Parteispaltung durch Sarah Wagenknecht schließt er aus. Hören Sie hier das ganze Gespräch: