
Siegfried Borgwardt (CDU): „Wir haben Demokratiedefizite“
Der CDU-Fraktionschef im Magdeburger Landtag über Ziele der CDU bei der Landtagswahl, die Stärke der AfD und Demokratiedefizite in Deutschland.
Der CDU-Fraktionschef im Magdeburger Landtag über Ziele der CDU bei der Landtagswahl, die Stärke der AfD und Demokratiedefizite in Deutschland.
Der CDU-Fraktionschef im Thüringer Landtag, Mario Voigt, über die Bundestagskandidatur von Hans-Georg Maaßen, die Zusammenarbeit mit Rot-Rot-Grün und die kommende Neuwahl des Landtags.
Der FDP-Bundestagsabgeordnete und Sozialpolitiker Matthias Nölke über den zurückliegenden Bundesparteitag, den Mangel an Frauen in der FDP, seine Enttäuschung von der EU und die Sozialpolitik der FDP.
Der Nürnberger Oberbürgermeister Marcus König über Kommunen in der Krise, Unterstützung aus Berlin und München und den kommenden Sommer.
Der Dresdner Bundestagsabgeordnete und wirtschaftspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Andreas Lämmel, über sein Unverständnis über viele Coronamaßnahmen, wirtschaftliche Entwicklungen in der Welt und seine Zeit als Bundestagsabgeordneter.
Der Fraktionschef und Spitzenkandidat der FDP Berlin über die Politik des Berliner Senats, Erfolge und Niederlagen als kleinste Oppositionskraft und einen neuen Stil der Politik.
Die Vorsitzende des Finanzausschusses und FDP-Bundestagsabgeordnete Katja Hessel über das umstrittene Infektionsschutzgesetz, die Finanzpolitik der Bundesregierung in der Krise und die Kanzlerkandidaturen von Grünen und Union.
Der ehemalige Fraktionschef der CDU im Thüringer Landtag über die Kanzlerkandidatur der Union, die Ereignisse in Thüringen vor gut einem Jahr und seine politische Zukunft.
Der neue CDU-andeschef in Sachsen-Anhalt, Sven Schulze, über seine Wahl, Gegenwind aus Berlin und die Brandmauer zur AfD.
FDP-Bundestagsfraktionsvize Christian Dürr über einen Strategiewechsel bei der Coronapolitik, Schulden und die kommende Bundestagswahl.