Klaus Ernst (Linke): „Bei uns geht es um die Existenz“

Der ehemalige Vorsitzende der Linken über die Unsichtbarkeit seiner Partei, Fehler im Wahlkampf und Konsequenzen aus dem „katastrophalen“ Wahlergebnis.
Mike Mohring (CDU): „Die Zeit in der Opposition wird schwer genug“

Der langjährige CDU-Vorsitzende in Thüringen und Bundesvorstandsmitglied über die offene Führungsfrage der Union, Angriffe auf Armin Laschet und die Gefahr der Opposition für die Partei.
Daniel Föst (FDP): „Die ersten Gespräche waren vielversprechend“

Der FDP-Landesvorsitzende in Bayern über die ersten Sondierungsgespräche mit Grünen und SPD, zu überwindende inhaltliche Klippen und die Verfassung der Union.
Thorsten Frei (CDU): „Es steht uns ein langwieriger und schwieriger Prozess bevor“

Der Unionsfraktionsvize über Sondierungsgespräche und die Erneuerung der CDU als Volkspartei.
Stefan Müller (CSU): „Jamaika wäre ein echtes Innovationsbündnis“

Der Parlamentarische Geschäftsführer der CSU im Bundestag über das Recht der Union auf Jamaika-Sondierungen, Angebote an die Grünen und die Wiederwahl von Ralph Brinkhaus zum Fraktionsvorsitzenden.
Dirk Wiese (SPD): „Es gibt eine gute sozial-liberale Tradition in Deutschland“
Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD im Bundestag über Erwartungen an die ersten Sondierungsgespräche am Sonntag, Konfliktthemen mit der FDP und die Zukunft von Olaf Scholz in der Partei.
Florian Toncar (FDP): „FDP und Grüne haben an ihrem persönlichen Verhältnis gearbeitet“

Der Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion über den Wahlerfolg der Partei, anstehende Gespräche mit den Grünen ein „Klima des Vertrauens“ in der nächsten Bundesregierung.
Konstantin Kuhle (FDP): „Die FDP muss nichts ausschließen“

Der FDP-Generalsekretär in Niedersachsen und Mitglied des Bundesvorstands über die Möglichkeit der Ampelkoalition und rote Linien der Partei in der Innen- und Klimapolitik.
Thomas Heilmann (CDU): „Die Alternativen müssen wirklich da sein“

Der CDU-Bundestagsabgeordnete und Energie-Experte im Kompetenzteam von Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet über den Aufschwung in den Umfragen, einen früheren Ausstieg aus der Kohle und den Neustaat.
Susanne Hennig-Wellsow: „Bekenntnisse sind alles andere als Politik“

Die Co-Parteichefin der Linken über ihre Hoffnung auf Rot-Rot-Grün, die Nato und die Frage, warum die Linken in diesem Wahlkampf nicht durchdringen.