
Frank Schwabe (SPD): Es wäre falsch, sich komplett abzukoppeln von China
Der SPD-Außenpolitiker fordert, unabhängiger von China zu werden und Asien als Ganzes in den Blick zu nehmen. Im Umgang mit dem Ukraine-Krieg sollte mehr Druck
Der SPD-Außenpolitiker fordert, unabhängiger von China zu werden und Asien als Ganzes in den Blick zu nehmen. Im Umgang mit dem Ukraine-Krieg sollte mehr Druck
Der Thüringer Bildungsminister fordert mehr Geld vom Bund für die Bildungspolitik und ein Aufheben des Kooperationsverbots. Ausländische Lehrkräfte müssten schneller in das Schulsystem gegliedert werden.
Die Sprecherin für Bildungspolitik der Grünen-Bundestagsfraktion fordert die Länder dazu auf, in ihren Haushalten die Priorität auf Bildung zu legen. Statt eines Sondervermögens Bildung, wie
Der FDP-Haushaltspolitiker fordert eine Prioritätensetzung beim Bundeshaushalt. Die Kindergrundsicherung sei so nicht zustimmungsfähig. Hören Sie hier das ganze Interview:
Der bildungspolitische Sprecher der Unionsfraktion kritisiert den Bildungsgipfel scharf. Ein wie von SPD-Chefin Saskia Esken vorgeschlagenes Sondervermögen Bildung würde die Probleme nicht lösen. Hören Sie
Der CDU-Haushaltsexperte fordert, mehr „Verzichtsdebatten“ bei der Aufstellung des Bundeshaushalts zu führen. „Alle Wünsche wird der Bundesfinanzminister nicht erfüllen“, so Körber. Daher müsse man gewisse
Der haushaltspolitische Sprecher der Grünen-Fraktion nennt die Kindergrundsicherung ein „Schlüsselprojekt“ der Sozialpolitik. Steuererhöhungen schließt Kindler nicht aus, der nötige finanzielle Spielraum für die Kindergrundsicherung müsse
Der FDP-Haushaltspolitiker plädiert für einen soliden Haushalt. Eine Kindergrundsicherung im zweistellig hohen Betrag gebe es mit der FDP nicht. Hören Sie hier das ganze Interview:
Der Grünen-Obmann im Haushaltsausschuss plädiert für Steuererhöhungen und das Einhalten der Schuldenbremse. Schäfer kritisiert, dass bislang keine Mittel des Sondervermögens Bundeswehr abgerufen wurden. „Das war
Der FDP-Außenpolitiker erklärt die deutsche Politik als „relativ gespalten“ in der Frage des Krieges in der Ukraine. Im Morgeninterview bei Politik mit Stil spricht sich
Der CSU-Gesundheitspolitiker Stephan Pilsinger fordert von seiner Partei beim Thema Fachkräfteeinwanderung ein Umdenken. Es könne nicht sein, dass eine Krankenschwester aus den Philippinen Jahre auf
Seit dem schnellen Amtsantritt Giorgia Melonis vor knapp zwei Wochen, hat sich in der italienischen Regierung einiges getan. Bis jetzt lässt sich trotz der rechtsradikalen
Lebhafte, politische Diskussionen mit Hirn, Herz und Stil führen und dabei aktuelle Politik in unserem Land verständlich zu machen, so lautet mein Ziel seit nunmehr
Die SPD hält Niedersachsen.