
Rainer Semet (FDP): Ich meine da Teile der SPD
Der FDP-Außenpolitiker erklärt die deutsche Politik als „relativ gespalten“ in der Frage des Krieges in der Ukraine. Im Morgeninterview bei Politik mit Stil spricht sich
Der FDP-Außenpolitiker erklärt die deutsche Politik als „relativ gespalten“ in der Frage des Krieges in der Ukraine. Im Morgeninterview bei Politik mit Stil spricht sich
Der SPD-Außenpolitiker bringt China, Brasilien und Israel als Vermittler im Ukraine-Krieg ins Spiel. Dass Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) eine Erhöhung des Wehretats forderte, sei verständlich.
Der Unionsfraktionsvizevorsitzende plädiert für schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren beim Bau von Autobahnen und Brücken. Ein generelles Tempolimt lehnt er ab und erwartet „keine Wunder von
Der verkehrspolitische Sprecher der Grünen verweist im Streit um die Verkehrspolitik mit der FDP auf den Koalitionsvertrag. Wenn die Liberalen keine sinnvollen Vorschläge unterbreiteten, würden
Der FDP-Verkehrspolitiker zeigt sich enttäuscht über das Ergebnis der Berlin-Wahl. Er fordert, die „gute Politik“ besser zu verkaufen. Hören Sie hier das ganze Interview:
Der stellvertretende Unionsfraktionsvorsitzende fordert die Erdbebenhilfen für die Türkei und Syrien an Bedingungen zu knüpfen. Lieferungen von Kampfjets schließt Wadephul nicht aus. Hören Sie hier
Der Vorsitzende des Ausschusses für Klimaschutz und Energie kritisiert den Importstop für russisches Gas und die Sanktionen. Hören Sie hier das ganze Interview:
Der Grünen-Verteidigungspolitiker lehnt Lieferungen von Kampfjets derzeit ab und fordert stattdessen mehr Gepards für die Ukraine. Deutschland würde durch keine Waffenlieferung Kriegspartei werden. Hören Sie
„Wir werden aussteigen“, erklärt der SPD-Energiepolitiker Hümpfer. Die Frage nach weiteren Laufzeitverlängerungen der Kernkraftwerke stelle sich damit gar nicht. FDP und Union nutzten die Debatte
Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses begrüßt die Lieferung der Kampfpanzer Leopard 2 in die Ukraine. Nun müsse vor allem Munition geliefert werden, so die FDP-Politikerin. Mit
Der SPD-Außenpolitiker Ralf Stegner plädiert seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine für mehr diplomatische Bemühungen. Im Interview bei „Politik mit Stil“ erklärt er,
Seit dem schnellen Amtsantritt Giorgia Melonis vor knapp zwei Wochen, hat sich in der italienischen Regierung einiges getan. Bis jetzt lässt sich trotz der rechtsradikalen
Lebhafte, politische Diskussionen mit Hirn, Herz und Stil führen und dabei aktuelle Politik in unserem Land verständlich zu machen, so lautet mein Ziel seit nunmehr
Die SPD hält Niedersachsen.