
Bruno Hönel (Grüne): Reichen wird es nicht
Der Grünen-Politiker über Waffenlieferungen, Schuldenbremse und Haushalt.

Der Grünen-Politiker über Waffenlieferungen, Schuldenbremse und Haushalt.

Der SPD-Verteidigungspolitiker verteidigt im Sonntaginterview die in der Kritik stehende Bundesverteidigungsministerin, freut sich über die Einigung beim Sondervermögen und begrüßt den möglichen NATO-Beitritt Schwedens und Finnlands.

Der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag über das geplante Sondervermögen, Forderungen der CDU und eine gescheiterte Verteidigungspolitik der letzten Jahre.
Die FDP-Gesundheitspolitikerin über die anstehenden Feiertage in Coronazeiten, die Impfpflicht und den Vorschlag, das Gehalt für Intensivpfleger zu verdoppeln.

Der neue FDP-Bundestagsabgeordneter über Angela Merkel und den neugewählten Bundeskanzler Olaf Scholz, Leistung und Chancen.

Der neue Grünen-Bundestagsabgeordnete über seine Zufriedenheit über die gebildete Ampelkoalition, die Herabsetzung des Wahlalters und eine allgemeine Impfpflicht.

Der Ostbeauftragte der Bundesregierung und CDU-Spitzenkandidat in Sachsen bei der Bundestagswahl über die Ergebnisse seiner Amtszeit, kritische Sätze über Ostdeutsche und seine Ambitionen auf ein Ministeramt.

Der CDU-Bundestagskandidat in Hagen und Geschäftsführer der WELT über das Verhältnis von Politik und Medien, seine politischen Ziele und den derzeitigen Wahlkampf.

Die umweltpolitische Sprecherin der Unionsbundestagsfraktion, Marie-Luise Dött, über die Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, den Mittelstand in der Klimakrise und den Wahlkampf.

Der bayerische Justizminister über das Wahlprogramm der Union, die Bekämpfung von Hatespeech und Rachepornos – und die Einschränkung der Grundrechte in der Coronapandemie.